Formel D Management

Dr. Thomas Klukas
CEO

Dr. Thomas Klukas ist als Chief Executive Officer (CEO) seit September 2021 Vorsitzender der Geschäftsleitung.

Thomas Klukas trat im Juni 2020 der Formel D Group als Chief Operating Officer (COO) bei. Der Wirtschaftsingenieur besitzt langjährige internationale Erfahrung und bekleidete verschiedene hochrangige internationale Führungspositionen.

Bevor er zu Formel D wechselte, leitete Dr. Klukas den Bereich Automotive als Vorstandsmitglied des international führenden Testing-, Inspection- und Certification-Konzerns SGS SA mit Sitz in Genf. Zuvor war er in leitender Führungsposition für die DEKRA SE im In- und Ausland aktiv.

Nach Studium an der Technischen Universität in Karlsruhe schloss Thomas Klukas 1999 erfolgreich seine Promotion im Ingenieurwesen an der Universität Kaiserslautern ab.

Gian Mario Deligios
CFO

Gian Mario Deligios ist seit Januar 2020 Chief Financial Officer (CFO) der Formel D Group. Der Finanzmanager kann auf viele Jahre Erfahrung auf Führungspositionen in der Automobilindustrie zurückblicken.

Vor seinem Engagement bei Formel D war Deligios von 2015 bis 2019 als Group Chief Financial Officer bei Witte Automotive tätig. Zuvor wirkte er unter anderem drei Jahre lang als Group Chief Financial Officer und Group Managing Director für die BOA Group sowie zehn Jahre lang als Finance Director Business Unit Metals JCI, Group Chief Financial Officer und Managing Director CRH Group für Johnson Controls Inc. bzw. die C. Rob. Hammerstein (CRH) Group.

Johannes Wallraf
Vice President Germany 

Johannes Wallraf startete am 1. November 2009 seine Karriere bei Formel D im Gewährleistungsmanagement in München. Nach drei Jahren übernahm er bereits zusätzliche Aufgaben für den Standort, zunächst als Project Manager und 2014 dann als Technical Director. Während seiner Laufbahn bei der Formel D absolvierte er ein Fernstudium der Betriebswirtschaftslehre.

Johannes Wallraf arbeitete sich von der Pike auf nach oben: Er ist gelernter Kfz-Mechatroniker und hat einen Master-Abschluss in Kfz-Elektrik. „Automotive“ war auf die eine oder andere Weise stets Teil seiner beruflichen Laufbahn. In Dänemark war er für den Verkauf und die Umrüstung von Wohnmobilen für den skandinavischen Markt zuständig. Er arbeitete für Volvo Trucks in Schleswig-Holstein.

Aufgrund seiner langjährigen beruflichen Erfahrung und Expertise in der Automobilindustrie wurde er im Januar 2022 zum Vice President Germany bei Formel D ernannt.

Michael Sagan
Vice President Americas

Michael Sagan begann seine Karriere bei Formel D am 1. Dezember 2019 als Technical Director in Greenville, SC und stieg 2020 zum Director Operations US & Canada auf.

Nach seinem Bachelor of Science in Elektrotechnik war Michael in verschiedenen betrieblichen und technischen Positionen bei großen Tier-1-Zulieferern tätig. Dank seiner 25-jährigen Erfahrung in der Automobilindustrie, auch in einem internationalen Umfeld, und seiner hervorragenden Führungsqualitäten bereitete er sein Team erfolgreich auf die Lancierung des ersten QCC-Projekts in den USA inmitten der Pandemie vor. In dieser Zeit voller Herausforderungen überzeugte Michael durch seine Flexibilität, Zuverlässigkeit und große operativer Kompetenz, die Formel D erfolgreich für weiteres zukünftiges Wachstum positionierte.

Martin Pekár | Formel D

Martin Pekár
Vice President Central & Eastern Europe

Martin Pekár kam 2013 zu Formel D und war zunächst als Sales Director und dann als Operations Director tätig. Jetzt leitet er die Landesgesellschaften der Formel D Gruppe in Polen, der Slowakei, der Tschechischen Republik, Ungarn, Österreich, Russland, Rumänien und in der Türkei. Im August 2017 übernahm er die Rolle des Vice President CEE.

Nach seinem Hochschulabschluss im Fach Maschinenbau im Jahr 2001 war Martin Pekár in verschiedenen Positionen für mehrere Automobilhersteller und einen Energietechnik-Dienstleister tätig. Er begann als Qualitätsprüfer und stieg dann zum Vorarbeiter, Koordinator, Projektmanager, Niederlassungsleiter und Geschäftsführer auf. 2011 nahm er ein Studium im Rahmen des MBA-Programms der University of New York in Prag auf.

Thomas Revillard
Vice President Western Europe & Africa

Im September 2021 trat Thomas Revillard Formel D als Vice President Western Europe & Africa bei.

Thomas Revillard blickt auf über 28 Jahre in Führungspositionen in der Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie im öffentlichen Sektor zurück. Er arbeitete in einer Vielzahl von Ländern in Mitteleuropa, Afrika, dem Nahen und Fernen Osten und verfügt über umfassende Kenntnisse in den Bereichen Prüfung, Inspektion und Zertifizierung.

Vor seinem Wechsel zu Formel D war Thomas Revillard als Senior Vice President bei einem führenden Anbieter für Lösungen im Bereich Handelserleichterungen tätig. Zuvor war er für die Entwicklung von Entwicklung von Fahrzeuginspektionsdiensten, Software für künstliche Intelligenz und E-Plattform-Anwendungen verantwortlich.

Wei Zhang
Vice President China

Wei Zhang hat Anfang 2020 die Position des Vice President China übernommen. 2012 startete er seine Karriere bei Formel D als Project Manager, bevor er 2014 zum Technical Director und 2017 schließlich zum Director aufstieg.

Vor seinem Eintritt bei Formel D sammelte Wei Zhang bereits zahlreiche Erfahrungen in der Automobilindustrie – bei Denso Tianjin als Qualitätsingenieur und bei einem Hersteller für Antriebssysteme von Elektrofahrzeugen als Qualitätsmanager. Zuvor schloss er erfolgreich sein Bachelor-Studium in den Fachbereichen „Elektrotechnik und Automatisierung“ sowie „Informatik und Technik“ ab. Er besitzt zudem einen Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen.

Günter May
Global Director of Quality

Bereits 1993 bei Gründung des Unternehmens begann Günter May seine Laufbahn bei Formel D als Technical Director for IT. Seit 1994 ist er als Global Director of Quality für das weltweite Qualitätsmanagement zuständig. In seinen Erfahrungsbereich fallen der Aufbau und die Durchführung von Programmen und Managementsystemen in den Bereichen Qualität (ISO 9001), Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (ISO 45001), Umwelt (ISO 14001) und Informationssicherheit (TISAX).

Zwischen 1998 und 2020 war Günter parallel als Datenschutzbeauftragter für das Unternehmen tätig. Des Weiteren arbeitete er zwischen 2013 und 2021 acht Jahre lang in verschiedenen Unternehmensbereichen von Formel D.

Während seiner 30-jährigen Tätigkeit bei Formel D hat Günter in der Automobilindustrie weltweit zahlreiche Programme in die Wege geleitet und unterstützt. Durch seine Expertise im Bereich Qualitätsmanagement in der Fahrzeugproduktion und im Service hat er zu Projekten wie dem europaweiten Projekt Retrofit und dem Ramp-Up-Programm in Deutschland und China beigetragen.

Christoph Hunold
Global HR Director

Christoph Hunold kam 2016 als Jurist zu Formel D und wurde nach drei erfolgreichen Jahren Head of Human Resources. Anschließend übernahm er die Funktion des Leiters der Personalabteilung für die Region Deutschland, ehe er die Verantwortung als Global Head of Human Resources für die Gruppe übernahm.

Ehe er zu Formel D stieß, sammelte Christoph Hunold Erfahrungen als Jurist in verschiedenen Unternehmen. Im Rahmen seines Studiums spezialisierte er sich auf Arbeitsrecht und Personalwesen. In dieser Zeit bildete er sich im Bereich Business Coaching mit Spezialisierung und Qualifikation in Personalmanagement und -führung weiter.

Michael Volpert
Global Director of Business Development

Michael Volpert kam 2007 als Aftersales Project Manager zu Formel D. Im Laufe seiner 15-jährigen Karriere gelang es Michael als Global Key Account Manager und Director Strategic Customer Management, erfolgreich Mehrwert zu schaffen. Als Vice President Business Development bei Formel D bringt er nachweisliche Erfahrung in der Wirtschaft und im Automobilsektor mit ein.

Michael Volpert studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der HTW Berlin. Ehe er für Formel D zu arbeiten begann, war er viele Jahre lang bei Mercedes Benz im Bereich After Sales Nutzfahrzeuge tätig. Dank seiner internationalen Geschäftserfahrung und seinen Führungserfolgen entwickelt und implementiert er zielorientiert Strategien für die Kunden- und Geschäftsentwicklung, um Formel D erfolgreich für zukünftiges Wachstum zu positionieren.

Alexander Bier
Global Director of Legal

2015 kam Alexander Bier als Corporate Counsel zu Formel D, wo er schon bald als Head of Legal die Rechtsabteilung leitete, bevor er im Sommer 2016 die Verantwortung als Global Director Legal übernahm.

Alexander begann seine Karriere als Syndikusanwalt im Jahr 2005. Als erfahrener Unternehmensjustitiar war er bereits in so unterschiedlichen Industriebranchen wie Verlagswesen, Schiffsbau, E-Commerce, Cloud-Computing und Automotive tätig, wo er ebenfalls schon Personal- und Budget-Verantwortung trug.

Als Generalist umfasst Alexanders Expertise zahlreiche Rechtsgebiete, wie internationales Gesellschaftsrecht, internationales Wirtschafts- und Vertragsrecht, Verbraucherschutzrecht, Datenschutzrecht, Corporate Governance und Compliance, Post-Merger-Integration sowie Board- und Gremienarbeit.

Nach dem Abschluss seiner Berufsausbildung zum Bankkaufmann absolvierte Alexander ein Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität Bonn mit anschließendem Referendariat beim Oberlandesgericht Köln. Des Weiteren verfügt er über einen Master-Abschluss in Wirtschaftsrecht der Universität von Aberdeen, Schottland (UK).

Bleiben Sie auf dem Laufenden.